Projekt „I AM MINT“ an der Weibelfeldschule

Auch in diesem Schuljahr fand das Projekt „I AM MINT – mit Azubi-Mentoren zum MINT-Beruf“ wieder an der Weibelfeldschule statt. 24 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Hauptschulzweiges, der 9. Klasse des Realschulzweiges und der 10. Klasse des Gymnasialzweiges nutzen dieMöglichkeit, Einblicke in MINT-Berufe verschiedenster Bereiche zu gewinnen.

Neben einer Informations, Kick-off- und Abschlussveranstaltung konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr die Unternehmen Pittler, Biotest und Finanzinformatik besuchen und von den sie begleitenden Azubi-Mentorinnen und -Mentoren viel über die Ausbildung sowie die jeweiligen Berufe selbst lernen.

Die künftigen Schülerinnen und Schüler genannter Jahrgangsstufen können sich jetzt schon auf die Informationsveranstaltung zum Projekt zu Beginn des neuen Schuljahres freuen.
Wir danken insbesondere der Projektkoordinatorin Frau Rebecca Miltsch sowie dem Trainer-Team aus Alex Bork, Dr. Mariana Ebert und Nino Frignani für die gute Zusammenarbeit und die Umsetzung des Projektes.

Digital School Story – Lernen im Social Media-Format

Die Forscherklassen F6f und F6c sowie der WP10 Kurs “Kunst Inszenierung” haben die letzten Wochen sich mit dem Lerninhalt aus einer anderen Art und Weise beschäftigt. Im Rahmen des Projektes “Digital School Story” entwickelten die Schülerinnen und Schüler im Teams Videos über das Thema Wasser und Biodiversität im Social Media-Format und lernten dabei nicht nur was auf dem Lehrplan steht, sondern auch wie sie Arbeitsprozesse strukturiert durchführen und dokumentieren können, um erfolgreich eine Geschichte zu erzählen und ein Video zu gestalten. Die Klassen bekammen direkt von ihren Paten, MonumentalMo und Papa Basti, Feedback über ihre digitale Produkte und Tipps, um ihre Videos ansprechbar und verlockend zu produzieren. Durch das Kreieren von eigenen Inhalten haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, kritischer mit den Inhalten im Social Media Plattforms umzugehen. “Es hat Spaß gemacht!”, sagen die Schülerinnen und Schüler der F6f.

Ausflug ins Mathematikum: Ein Tag voller mathematischer Entdeckungen für die Klassen G10a und G10b

Heute erlebten die Klassen G10a und G10b der Weibelfeldschule einen außergewöhnlichen Tag im Mathematikum in Gießen. Dieses interaktive Mathematikmuseum bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Mathematik auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Von der Bedeutung der Mathematik in unserem täglichen Leben bis hin zu den faszinierenden mathematischen Prinzipien, die unsere Welt strukturieren – dieser Ausflug war sowohl lehrreich als auch inspirierend.
Die Mathematik spielt eine fundamentale Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens. Sie ist nicht nur die Sprache der Naturwissenschaften, Technik und Informatik, sondern auch ein entscheidendes Werkzeug für die Lösung komplexer Probleme und die Entwicklung kritischen Denkens. Durch die Auseinandersetzung mit mathematischen Konzepten entwickeln Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten, die weit über das Klassenzimmer hinausreichen: logisches Denken, analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Herangehensweise an Herausforderungen.
Ein besonderes Highlight des Ausflugs war der Bau der sogenannten Leonardo-Brücke. Dieses faszinierende Experiment, das auf den Entwürfen von Leonardo da Vinci basiert, ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, eine selbsttragende Brücke ohne Nägel, Schrauben oder Seile zu konstruieren. Dabei mussten sie sich intensiv mit geometrischen Prinzipien auseinandersetzen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Der Ausflug ins Mathematikum war somit nicht nur eine Reise in die Welt der Zahlen und Formeln, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Miteinander und in der praktischen Anwendung mathematischer Konzepte. Die Begeisterung und das Engagement, mit dem die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren, zeigten, dass Mathematik weit mehr ist als nur ein Schulfach – sie ist eine spannende und vielseitige Wissenschaft, die unseren Alltag bereichert und unsere Welt erklärt.

Chemie-LK bei BASF in Ludwigshafen

Zukünftige Forscher

Der Chemie-Leistungskurs (Jahrgang 12) besuchte in den letzten Wochen zweimal BASF. Die Schülerinnen und Schüler hatten erst im Teens´ Lab die Möglichkeit wie die Profis zu arbeiten und anhand der Synthese von Acetylsalicylsäure (bekannt als Aspirin®) erhielten sie einen Einblick in die Arbeit eines organisch-chemischen Forschungslabors.

Ebenfalls lernten sie den Aufbau und Umgang mit Schliffglasapparaturen, die Aufreinigung durch Umkristallisation und die Verwendung einer Absaugapparatur und Analyse des Produktes durch Dünnschichtchromatografie.

Der Leistungskurs bekam außerdem durch eine Schülerwerksführung vor Ort einen Überblick über die Geschichte von BASF, sowie über die Organisation und zusammenhängenden Prozesse in das größte zusammenhängende Chemieareal der Welt (das unter Eigentum einer einzelnen Firma steht). Insbesondere haben sie die Ammoniaksynthese-Produktion, die eine der wichtigsten industriellen Prozesse ist, von Nahem erlebt. Der Einblick in die Ausbildungs- und Dualstudiumsmöglichkeiten war ein wichtiger Punkt für die zukünftigen Abiturienten.

Zukünftiges Aspirin®

Brandschutztage – Aktionstage in Kooperation mit der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen

Dass ein halber Liter heißes Fett, in das etwas Wasser gegeben wird, zu einem riesigen Feuerball wird und somit Fettbrände, wie sie immer wieder in der Küche entstehen, keinesfalls mit Wasser gelöscht werden sollten, lernen die Achtklässlerinnen und Achtklässler der Weibelfeldschule bei den jährlich für diese Jahrgangsstufe, in Kooperation mit der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen, stattfindenden Brandschutztagen.

Doch nicht nur dieses eindrucksvolle Ereignis ist Teil des zweistündigen Besuchs bei der benachbarten Feuerwache; auch dürfen die Schülerinnen und Schüler (sowie die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer) einen Feuerlöscher selbst bedienen, wodurch die Hemmung des Einsatzes im Gefahrenfall reduziert wird.

Neben dem Besuch bei der Station Feuerwehr, die primär dem Thema „Löschen von Bränden“ gewidmet ist und die den Lernenden Tipps und Tricks im Umgang mit entstehenden Bränden näherbringt, dürfen die Achtklässlerinnen und Achtklässler noch die Stationen „Erste-Hilfe“ sowie „Chemie“ besuchen.

Die Station „Erste-Hilfe“ wird von „Erste-Hilfe-Experten“ der Weibelfeldschule, den Kollegen Herrn Rüdiger Weidmann und Herrn Marc Heberer (Lehrer und Sicherheitsbeauftragter an der Weibelfeldschule sowie Ausbilder Erste Hilfe) geleitet. Die Inhalte dieser Station gehen jedoch weit über den Umgang mit Brandverletzungen hinaus. Auch das Absetzen des Notrufes, das Anlegen von Verbänden sowie das Üben der stabilen Seitenlage sind feste Bestandteile dieser Station, die nicht nur gelehrt, sondern mit den Lernenden auch praktisch geübt werden.

Bei der Station „Chemie“ geht es schließlich um die Entstehung von Bränden. Zwei Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler bei der praktischen Erarbeitung des Brandschutzdreiecks. Zahlreiche Versuche wie bspw. der klassische Versuch „Wasserstoffballon“ oder das „Entzünden von Eisenwolle mit einer Batterie“ sind feste Bestandteile dieser Station.

Das Projekt „Weibelfelder Brandschutztage“ konnte nun schon zum vierten Mal in Folge durchgeführt werden und ist mittlerweile zu einem zentralen Element der Brandschutzerziehung der Lernenden der Weibelfeldschule geworden.

Abermals danken wir den beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Weibelfeldschule sowie der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen und insbesondere dem Stadtbrandinspektor Herrn Markus Tillmann für die Mitgestaltung und Kooperation bei dem für unsere Schülerinnen und Schüler so lehrreichen Projekt.

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

NaWi-Berufsorientierungscoaching an der Weibelfeldschule

Am 22., 23. und 24.01.2024 fanden die seit 2020 regelmäßig an der Weibelfeldschule angebotenen NaWi-Berufsorientierungscoachings für die Jahrgangsstufe 9 an der Schule statt.

Diese wurden in diesem sowie im letzten Jahr im Rahmen des Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ durchgeführt. Bei dem vom hessischen Kultusministerium geförderten und für die Schülerinnen und Schüler kostenfreien Projekt beraten Coachinnen und Coaches der Technischen Universität Darmstadt Lernende hinsichtlich naturwissenschaftlicher Berufe.

Die Coachings finden in Form von 45-minütigen Einzelcoachings statt, sodass individuell auf die Schülerinnen und Schüler und ihre Interessen eingegangen werden kann. Auf Basis von praktischem Arbeiten (bspw. Pipettieren), der Lösung von Aufgaben (bspw. zum räumlichen Denken) und der Erhebung der Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler per Fragebögen, werden passende Berufsmöglichkeiten seitens der Coachinnen und Coaches diagnostiziert und den Lernenden vorgestellt.

Insgesamt hatten bei diesem Projektdurchlauf 34 Schülerinnen und Schüler der Real- und Hauptschulklassen der Jahrgangsstufe 9 sowie zwei Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 die Möglichkeit, an der Beratung durch die Coachinnen Dr. Ute Brinkmann und Kim Lang sowie durch die Coaches Moritz Müller und Philipp Hossner teilzunehmen.

Der Zuspruch zum Projekt war seitens der Lernenden wie in den letzten Jahren groß und die Resonanz fiel abermals sehr positiv aus, wie folgende Zitate zeigen:

„Das hat mir gut gefallen. Ich habe Experimente gemacht und mir meine Fähigkeiten besser bewusst gemacht. Und ich habe viel über mögliche Berufe, die zu mir passen, erfahren.“ (Mohamed R9b)
„Ich fand das Coaching wirklich gut. Wir haben zuerst Tests gemacht und anschließend wurde ich umfassend über verschiedene Berufe, die mich interessieren, informiert. (Amélie, Q1)

Wir danken Frau Dr. Ute Brinkmann und ihrem Team für die abermals so gelungene Durchführung des Projektes.

Unser kleiner Einblick in die Welt von Biotest

Am Mittwoch, den 29.11.2023, begaben wir uns im Rahmen des Projekts „I AM MINT“ zu Biotest. Unser Tag startete am Besucherempfang, wo wir unsere Tagesausweise erhielten und von Auszubildenden, die den Tag für uns gestaltet haben, in den Konferenzsaal geleitet wurden.

Dort angekommen präsentierten die Azubis das Unternehmen und die Vorteile als Ausbildungsbetrieb. Neben Einblicken in die Arbeit des Unternehmens wurden uns auch zahlreiche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert. Im Anschluss wurden wir aktiv in den Prozess einbezogen und konnten einige interessante Aufgaben aus dem Einigungstest von Biotest lösen. Zum Abschluss durften wir in Partnergruppen, ein spannendes Experiment zur Bestimmung von Blutgruppen durchführen.

Von Talha Ghiyas, G10b

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Apfeltage an der Weibelfeldschule

Auch in diesem Schuljahr fanden sie wieder statt: Die “Apfeltage der Weibelfeldschule”. Am 31.10. und 07.11. hatten die beiden NAWI-Klassen der Jahrgangsstufe 5 der Weibelfeldschule die Möglichkeit, verschiedene Apfelsorten bei einem “Apfeltasting” zu verkosten sowie leckeren Apfelkuchen selbst zu backen. Somit konnten die Lernenden ihren Geschmackssinn beim “Apfelsortenraten” schulen sowie ihren Umgang mit Lebensmitteln vertiefen. Ermöglicht hat diesen Tag der engagierte Kollege Felix Büchler, der die Organisation dieses NAWI-Projektes schon seit Jahren übernimmt.

Dass der Apfeltag bei den Lernenden gut ankam, zeigen die folgenden Kommentare:

“Mir hat es heute sehr gut gefallen. Besonders, dass wir viele verschiedene Sachen machen durften und auch die Äpfel probieren durften.” Sebastian, 5c

 

“Normalerweise mag ich keinen Apfelkuchen, aber der ist richtig gut geworden. Der Tag hat Spaß gemacht.” Fiona, 5c

 

“Ich fand es heute super, weil wir verschiedene Äpfel probieren durften, weil wir selbstständig einen Apfelkuchen backen durften und weil wir im Team gut zusammengearbeitet haben.” Hendrik, 5c

 

“Der Tag war sehr schön. Dieses Backen und das Schneiden von Äpfeln und das Kneten vom Teig hat mir großen Spaß gemacht.” Shaimaa, 5c

 

“Der Tag war sehr gut. Der Kuchen hat mir sehr gut geschmeckt und es hat Spaß gemacht.” Mine, 5c

Felix Büchler freut sich schon auf die Durchführung im nächsten Jahr. Wenn es im kommenden Jahr wieder mehr Äpfel auf den Dreieicher Streuobstwiesen gibt, kann dann zusätzlich auch wieder gekeltert und somit eigener Apfelsaft verkostet werden. Familien mit Streuobstwiesen, die fürs nächste Jahr Apfelabnehmer suchen, dürfen sich gerne an Herrn Büchler wenden.

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Schüler der Weibelfeldschule darf an der 3. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teilnehmen

Bei dem Jugendwettbewerb Informatik handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten, wendet. Er verläuft in drei Runden.

Im Wahlpflichtunterricht „Abenteuer Informatik“, der von dem engagierten Informatik-Lehrer der Weibelfeldschule Herrn Gregor Arnold geleitet wird, lernen informatikaffine Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 genau diese Fähigkeiten. 17 Schülerinnen und Schüler des Informatikkurses nahmen folglich am Jugendwettbewerb Informatik teil, um ihr Wissen zu prüfen und im Rahmen der Wettbewerbsaufgaben weiterzuentwickeln.

Trotz Rekordteilnahmerzahlen beim Wettbewerb – an der 1. Runde nahmen im Jahr 2023 bundesweit insgesamt 43.226, an der 2. Runde 14.653 Schülerinnen und Schüler teil – schaffte es Christian Schmidt aus der G10b sich für die 3. Runde des Wettbewerbs zu qualifizieren und das obwohl das Online-Wettbewerbssystem 15 Minuten vor Ende der Arbeitszeit abgestürzt war.

Wir gratulieren Christian Schmidt ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihm für die 3. Wettbewerbsrunde im Herbst 2023 viel Freude und Erfolg!

Brandschutztage an der Weibelfeldschule

Auch in diesem Schuljahr fanden wieder die jährlich durchgeführten Weibelfelder Brandschutztage in Kooperation mit der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen statt.
Somit hatten auch die Schülerinnen und Schüler der acht diesjährigen 8. Klasse der Weibelfeldschule die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Themen „Brand“ und „Brandschutz“ zu vertiefen.

In der Station „Chemie“ erarbeiteten sich die Lernenden die Fragestellung „Was wird benötigt, um ein Feuer zu entzünden?“ experimentell anhand fünf spannender Experimente, die die Schülerinnen und Schüler selbst durchführen konnten. Dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen und an Tankstellen nicht geraucht werden darf, dürfte genauso im Gedächtnis verankert sein, wie die Vorstellung über die riesige Explosion, die mit dem Absturz des Zeppelins LZ 129 „Hindenburg“ einherging.
Die Station „Erste-Hilfe“ widmete sich der Beantwortung der Fragestellung „Wie wird Erste Hilfe geleistet – bspw. nach Verbrennungen?“. In dieser Station stand das Sensibilisieren zum Leisten von erster Hilfe im Fokus. Die stabile Seitenlage wurde ebenso geübt wie das Absetzen eines Notrufes.

Die Station „Feuerwehr“, die schließlich auf dem Gelände der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen durchgeführt wurde, thematisierte die Fragestellung „Wie werden Brände gelöscht?“ und demonstrierte unter anderem auf eindrucksvolle Weise, dass eine Fettbrandexplosion keinesfalls mit Wasser gelöscht werden darf. Auch durften die Schülerinnen und Schüler Feuerlöscher selbst bedienen, sodass die Hemmschwelle der Benutzung dieser im Gefahrenfall gesenkt wird.

Neu bei der Durchführung in diesem Jahr war, dass der Stadtbrandinspektor von Dreieich, Herr Markus Tillmann, bei der Station „Feuerwehr“ selbst durchs Programm führte und neben Herrn Marc Heberer auch Herr Carsten Kirchberger und Herr Rüdiger Weidmann an der Durchführung der Station „Erste-Hilfe“ beteiligt waren.
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere unserem langjährigen Kooperationspartner, der Feuerwehr Dreieich, für die jährlich erfolgreiche Durchführung dieses lehrreichen Projektes!

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Mobiles Schulplanetarium an der Weibelfeldschule

Auch in diesem Schuljahr hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 wieder die Möglichkeit, eine Vorstellung des mobilen Schulplanetariums, passend zu dem im NAWI-Unterricht behandelten Thema „Makrokosmos“, zu besuchen.

Das mobile Schulplanetarium hatte seine große Kuppel in der Sporthalle der Weibelfeldschule aufgeschlagen. Nach und nach durften die Klassen die etwa einstündige Vorstellung genießen. Dazu legten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Boden und beobachteten die Darstellungen am „Himmel“ der Kuppel. Neben zahlreichen Sternen und Sternbildern wurden auch die Planenten unseres Sonnensystems präsentiert und Fragen der Lernenden beantwortet. Ein besonderes „Highlight“ stellte für viele Lernende auch die Erläuterung zur Herkunft ihres persönlichen Sternzeichens sowie die graphische Darstellung ihres Sternzeichens, dar.

Die Vorstellungen wurden in diesem Jahr durch das Landesprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ umgesetzt.

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

NaWi-Berufsorientierungscoaching

Am 18., 19. und 20.01.2023 fanden NaWi-Berufsorientierungscoachings an der Weibelfeldschule statt. Sie wurden im Rahmen des Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ vom Team der Fachdidaktik Chemie der Technischen Universität Darmstadt durchgeführt.

Bei diesem vom hessischen Kultusministerium geförderten und für die Schülerinnen und Schüler kostenfreien Projekt beraten Coachinnen der Technischen Universität Darmstadt Lernende hinsichtlich naturwissenschaftlicher Berufe. Die Coachings finden in Form von 45-minütigen Einzelcoachings statt, sodass individuell auf die Schülerinnen und Schüler und ihre Interessen eingegangen werden kann. Auf Basis von praktischem Arbeiten (bspw. Pipettieren), der Lösung von Aufgaben (bspw. zum räumlichen Denken) und der Erhebung der Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler per Fragebögen, werden passende Berufsmöglichkeiten seitens der Coachinnen diagnostiziert und den Lernenden vorgestellt.

Selbiges Coaching fand bereits im Jahr 2020 an der Weibelfeldschule statt. Neu ist aber, dass nun auch Jungen an der Beratung teilnehmen konnten. Dies war im Jahr 2020 noch anders, da der Fokus damals auf die Interessensweckung von Mädchen an naturwissenschaftlichen Berufen gelegt wurde.

Insgesamt hatten bei diesem Projektdurchlauf 36 Schülerinnen und Schüler der Realschulklassen der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, an der Beratung durch die drei Coachinnen Judith Anna Czernek, Vanessa Vaccaro und Dr. Ute Brinkmann teilzunehmen.

Der Zuspruch zum Projekt war seitens der Lernenden groß – alle Beratungsmöglichkeiten waren „ausgebucht“ und auch die Resonanz der Schülerinnen und Schüler fiel sehr positiv aus, wie folgende Schlagworte der Schülerinnen und Schüler zeigen:

„gute Beratung (Einzelberatung, Berufe, Studiengänge)“ (Zuzanna, R9b)
„interessantes Coaching und freundliche Coachinnen“ (Lena, R9b)
„sehr informativ und interessant“ (Viktoria, R9c)
„nette Coachinnen, es war lustig“ (Marie, R9b)
„sehr interessant“ (Lukas, R9b)

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Die NaWi-Klasse F5f besucht das Kids’ Labor der BASF Ludwigshafen

Am Donnerstag, den 19. Jaunar, hatten die Schüler:innen der NaWi-Klasse F5f die Gelegenheit, im Kids’ Lab der BASF durch selbstständiges Experimentieren aktuelle Themen der Chemie zu erforschen. Begleitet wurden sie von ihrer NaWi-Lehrerin Frau Weitmann sowie ihrer Klassenlehrerin Frau Roth.

Man konnte die Forscherherzchen der F5f regelrecht höherschlagen hören, als es darum ging, eigenständig einen eigenen Stift im 3D-Drucker herzustellen, CO2 zu extrahieren sowie die Konsistenz von Schwämmen und Kunststoff zu untersuchen. Die Forschungsergebnisse wurden schließlich von den Schüler:innen auf iPads zu kleinen Präsentationen zusammengestellt und den jeweils anderen Gruppen präsentiert. An dieser Stelle gilt unser Dank auch noch einmal der BASF und den Mitarbeiter:innen des Kids’ Labors für diesen spannenden und lehrreichen Tag, der den Schüler:innen der Weibelfeldschule einen fantastischen außerschulischen Lernort geboten hat.

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Der Bio-LK und die Klasse Ed arbeiten in Laboren der Universitäten Darmstadt und Frankfurt

Endlich wieder Wissenschaft schnuppern!

DiffOs – Die Ed erarbeitet sich die Themen Diffusion und Osmose im Goethe BioLab

Im Goethe BioLab sind wir den Phänomenen Diffusion und Osmose auf den Grund gegangen. Hierbei haben wir zunächst über Alltagserfahrungen wie die „Verteilung von Tee in heißem Wasser“ Grundlagen zur Diffusion erarbeitet, um dann anschließend im Labor den Einfluss verschiedener Temperaturen auf die Diffusionsgeschwindigkeit zu untersuchen.

Im weiteren Verlauf haben wir dann im Wechsel mit theoretischen Phasen im Seminarraum verschiedene Experimente zu osmotischen Vorgängen durchgeführt, die Osmose veranschaulicht und besser verständlich gemacht haben. So haben wir Kartoffelsticks unterschiedlich konzentrierten Lösungen ausgesetzt, ein eigenes Osmometer mit Hilfe von Eiern gebaut. Die Ussing-Kammer wiederum verdeutlichte zum Abschluss die Rolle der Biomembran beim Vorgang der Osmose.

Insgesamt war der Tag im Goethe BioLab eine tolle Gelegenheit Schülerexperimente in einem echten Labor durchzuführen und einen Einblick in die Arbeit an der Universität zu erhalten und eben vor allem auch Uni-Atmosphäre zu schnuppern.

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

 

Molekularbiologie – Königsdisziplin für den Bio-LK im Merck Lernlabor

In Darmstadt bekam der Bio-LK die Gelegenheit einige der wichtigsten molekularbiologischen Methoden, die in der aktuellen Forschung unerlässlich sind, selbst anzuwenden. Unser Untersuchungsobjekt stellte das genetisch veränderte Plasmid „pGLO“ dar, das wir zunächst aus E.coli isolierten und anschließend molekularbiologisch charakterisierten. Unser Ziel war es, die Größe des Plasmids und die Orientierung des auf dem Plasmid liegenden GFP-Gens zu bestimmen.

Das GFP-Gen haben wir mittels PCR amplifiziert (vervielfältigt), mit Restriktionsenzymen geschnitten und gelelektrophoretisch aufgetrennt. Die Auswertung der Gelelektrophorese haben wir dann digital mit Hilfe des Programms SnapGene durchgeführt. Insgesamt war es ein sehr spannender Labortag, der einen echten Einblick in den Arbeitsalltag an der Universität und damit der Forschung für uns bereithielt.